Antiscabiosum 10% für Kinder, 200 g
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Antiscabiosum® 10% für Kinder
Antiscabiosum® 10 % wird zur Behandlung von Krätze (Scabies) bei Kindern über 6 Jahren angewendet.
Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren dürfen nur dann mit Antiscabiosum® 10% behandelt werden, wenn keine zusätzlichen Hautschäden bestehen, welche die Aufnahme des Wirkstoffs Benzylbenzoat von der Haut in den Körper begünstigen können und wenn die Behandlung unter sorgfältiger ärztlicher Überprüfung erfolgt.
Die Krätze (fachsprachl. Skabies) galt in Deutschland als nahezu ausgerottet. Doch jetzt tritt sie wieder verstärkt auf. Die sogenannte Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei) bohrt Gänge in die oberen Hautschichten des Menschen. Sie sind als fein geschwungene Linien in der Haut sichtbar. In den Milbengängen will die weibliche Krätzmilbe ihre Eier hinterlegen, doch sie hinterlässt auch ihren Kot. Unser Immunsystem reagiert auf den Fremdkörper mit typischen Hautreaktionen wie Ekzemen mit Rötungen, Bläschen, Pusteln und starken Juckreiz.
Das rezeptfreie Arzneimittel Antiscabiosum® 10 % für Kinder aus dem Hause Strathmann dient der Abtötung von Milben, Larven sowie deren Eier.
Vorteile von Antiscabiosum® 10 % auf einen Blick:
- Rezeptfrei erhältlich
- Antiparasitär - tötet Milben, Larven und Eier ab
- Keine Resistenzbildung bekannt
- Seit 20 Jahren bewährt
Pflichtangaben:
Antiscabiosum® 10 % für Kinder. Emulsion. Wirkstoff: Benzylbenzoat; 10g/100g. Sonstige Bestandteile: emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), gereinigtes Wasser, Propylenglykol, Sorbitol 70 %. Anwendungsgebiet: Behandlung von Scabies bei Kindern über 6 Jahren, als weniger toxisches Mittel, alternativ zu ausreichend untersuchten Antiscabiosa. Kinder von 1 bis 6 Jahren dürfen nur behandelt werden, wenn keine zusätzlichen Hautschäden bestehen, welche die Aufnahme des Wirkstoffs begünstigen könnten und wenn die Behandlung unter sorgfältiger ärztlicher Kontrolle erfolgt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. Benzylbenzoat, Benzoesäure, Benzylalkohol o. einen der sonstigen Bestandteile. Stillzeit. Säuglinge. Kinder mit großflächigen Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis, Ekzeme. Bei Neugeborenen mit Zeichen der Unreife Gasping-Syndrom möglich. Nebenwirkungen: Selten: Reizungen von Haut u. Schleimhäuten, postscabiöses Ekzem. Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (Unwohlsein, Urticaria, Angioödem, Kontaktdermatitis), epileptische Anfälle bei Kindern. Vorsichtsmaßnahmen u. Warnhinweise: Nicht an Augen, Schleimhäuten oder auf stark irritierter Haut anwenden. Bei epileptischen Anfällen in der Vorgeschichte Krampfanfälle möglich. Während der Behandlung intensive Sonnenbestrahlung vermeiden. Farbveränderungen bei empfindl. Oberflächen möglich. Vorsicht in der Schwangerschaft. Vorsicht bei Kindern zwischen 1 u. 6 Jahren. Enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglykol. Packungsbeilage beachten. Stand: 02.2021. Strathmann GmbH & Co. KG, Postfach 610425, 22424 Hamburg
Anwendung
Zur Behandlung von Kindern über 6 Jahren. Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren dürfen nur dann mit Antiscabiosum® 10% behandelt werden, wenn keine zusätzlichen Hautschäden bestehen, welche die Aufnahme des Wirkstoffs Benzylbenzoat von der Haut in den Körper begünstigen können und wenn die Behandlung unter sorgfältiger ärztlicher Überprüfung erfolgt.
Sofern Ihr Arzt/Ihre Ärztin keine andere Dosierung verordnet, tragen Sie die Emulsion einmal täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen auf die Haut auf. Danach beenden Sie bitte die Behandlung. Lassen Sie ärztlich abklären, ob die Therapie mit Antiscabiosum® 10 % erfolgreich war.
Achten Sie darauf, dass Antiscabiosum® 10 % nicht mit Ihren Augen, Schleimhäuten oder stark irritierter Haut in Berührung kommt.
Vermeiden Sie während der Anwendung intensive Sonnenbestrahlung.
Wie Sie die Behandlung durchführen, ist im Beipackzettel genau beschrieben.
Hinweise
- Nicht an Augen, Schleimhäuten oder auf stark irritierter Haut anwenden.
- Bei epileptischen Anfällen in der Vorgeschichte Krampfanfälle möglich.
- Während der Behandlung intensive Sonnenbestrahlung vermeiden.
- Farbveränderungen bei empfindl. Oberflächen möglich.
- Vorsicht in der Schwangerschaft. Vorsicht bei Kindern zwischen 1 u. 6 Jahren.
- Enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglykol. Packungsbeilage beachten.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
100 g Emulsion enthalten: 10 g Benzylbenzoat
Sonstige Bestandteile: emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Sorbitol 70 %
Adresse des Anbieters/Herstellers
Strathmann GmbH & Co.KG
Langenhorner Chaussee 602
22419 Hamburg
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.